Führung ist ein Balanceakt zwischen Unternehmensziele erfüllen, Mitarbeitende fördern und dabei die eigene Weiterentwicklung nicht aus den Augen zu verlieren.
Doch was genau macht gute Führung aus? Welche Aufgaben gehören unbedingt dazu?
Ich unterteile Führungsaufgaben grob in folgende drei Bereiche:
1️⃣ Unternehmen: Hier dreht sich alles darum, das große Ganze zu steuern.
✅ Beispiele: Ziele setzen, planen, priorisieren und Entscheidungen treffen
2️⃣ Mitarbeitende: Hier steht das Team im Mittelpunkt: Menschen zu entwickeln, zu motivieren und klare Kommunikation zu gewährleisten.
✅ Beispiele: Feedback geben, unterstützen, fördern und fordern.
3️⃣ Eigene Person: Als Führungskraft bist du nicht nur verantwortlich für andere, sondern auch für dich selbst. Selbstreflexion, Weiterentwicklung und Authentizität sind entscheidend, um glaubwürdig zu sein und langfristig gesund führen zu können.
✅ Beispiele: Selbstmanagement, Vorbildfunktion, Gesundheitsfürsorge
Führungsaufgaben sind der Kern erfolgreicher Führung. Ohne klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten bleibt die Richtung unklar, die Mitarbeitenden unmotiviert und die Führungskraft überfordert.
👉 Jetzt bist du dran: Challenge für Führungskräfte, Trainer und Coaches!
Ich lade dich ein, die wichtigsten Führungsaufgaben in deinem Alltag zu identifizieren.
Schreibe in den Kommentaren:
➡️ Was sind die drei wichtigsten Führungsaufgaben für dich in den Bereichen
– Unternehmen,
– Mitarbeiter,
– eigene Person?
Ich bin gespannt auf deine Antworten – lass uns gemeinsam eine Sammlung der wertvollsten Führungsaufgaben erstellen, die inspirieren und weiterbringen!